Bild: Insoric
RealPower
Bildnachweis: www.wetterauer.de www.insoric.ch
Bilddownload: hier
Auto Bild Sportscars ermittelt eindeutige Testergebnisse – kaum Abweichungen zwischen klassischem Prüfstandslauf und Radnabensensor
Juni 2012. Das Automagazin Auto Bild Sportscars testete das Leistungsmesssystem von Insoric auf Herz und Nieren und stellt ein hervorragendes Zeugnis aus. Das kleine RealPower-Modul wird an der Radnabe angebracht und ermöglicht eine neue Art der Leistungsmessung ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Insoric RealPower ist ein mobiles System zur Leistungsmessung direkt am Kraftfahrzeug. Es erfasst die Leistung auf einfache Art und Weise: Ein Rotationssensor misst Geschwindigkeit und Beschleunigung und wertet die Motorleistung mit Hilfe der zuvor ermittelten Eingangswerte wie Temperatur, Luftdruck, Raddurchmesser, Fahrzeugmasse mit Fahrer und Übersetzungsverhältnis aus. Dabei errechnet die Software mittels Geschwindigkeit, Beschleunigung und Fahrwiderstand die Leistung. Keine Zauberei also, sondern clever angewandte Physik. Das Sensorsystem führt die Messung während der Fahrt durch und spart somit komplizierte und teure Prüfstandfahrten.
Autobild Sportscars konnte bei seinen Tests kaum Abweichungen zum klassischen Prüfstandslauf feststellen. Beide Messverfahren pendelten beim Testfahrzeug Dodge Challenger SRT 8 392 von Geiger Cars um die 460 PS (Herstellerangabe 477 PS). Das zweite Testobjekt, ein Mini JCW, der vom Hersteller mit 211 PS und 280 Nm angegeben ist, wurde vom Insoric-System mit 209 PS und 276 Nm berechnet. Das Ergebnis des Tests: Insoric RealPower ist präzise und leicht anzuwenden.
Vertriebspartner für das Messsystem Insoric RealPower ist in Deutschland die Wetterauer Engineering GmbH. Dort ist das Komplettpaket zum Einführungspreis von 2980 Euro erhältlich. Ein interessanter Preis für viele Werkstätten im Vergleich zum klassischen Rollenprüfstand.
Über Insoric AG
Das Unternehmen
Das Unternehmen Insoric wurde im Jahre 2009 von Oliver Götz und Reiner Keller als Aktiengesellschaft gegründet. Der Geschäftssitz befindet sich im schweizerischen Stein am Rhein, das an der
Grenze zu Deutschland liegt. Unsere Vision ist es, Schweizer Messprodukte anzubieten, die sich durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnen. Unsere Kunden gewinnen dank
dieser Produkte neue Erkenntnisse, welche der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit dienen.
Das Produkt
Bei Insoric RealPower und Insoric RealSpeed handelt es sich um echte Innovationen in der Leistungs- und Beschleunigungsmessung. Unsere Produkte basieren auf einer Erfindung von Reiner Keller,
der sich seit geraumer Zeit mit Messtechnologie auseinandersetzt. Die Hochschule für Technik in Rapperswil, Schweiz mit Schwerpunkten in der digitalen Messtechnologie begleitete ab dem Jahr
2005 den Entwicklungsprozess.
http://www.insoric.ch/de/unternehmen/kurzportraet.php